YULIAN I∙DE
  • werde•gang
    • zeugnis•se
  • werk•schau
  • kon•takt
    • log•buch
    • post•
  • shout•out!

​d∙ie ge[dank]en si∙nd fr∙ei 

CONTAINS POP.

1/12/2011

0 Kommentare

 
Picture
_ Brandneu! Metaebene! Jeder hat einen fancy Blog, vielleicht sogar einen hyperfancy Blog. An Klickzahlen bemisst sich, wer lahm ist und wer krasst ist. Hashtag hier - für immer und ewig. Hyperlink da - bis dass der Tod euch scheidet. Krass! Ein 88-jähriger US-Amerikaner hält uns mit seinem Fashionblog auf Trab. Bitter! Der iranische Student hat seit Wochen nichts gepostet. Gewagt! Eine junge Aegypterin fotografiert ihren nackten Körper und sieht nicht ganz glücklich dabei aus. So ist ihre Scham letztlich politisches Statement geworden. Verrückt! Neu! Schön! Makellos! Für jedes Ausrufezeichen stirbt ein Kind in Ostafrika. Super! Mega! Hyper!

Elektronische Träume. Mitten in der Nacht wacht er auf. Berlin, zwei Uhr sechsundzwanzig. Er weiß, dass er nicht talentlos ist, aber diese vielen Gedanken jede Nacht. Legen sich in sein Hirn wie Watte, ziehen sich auseinander, verspinnen sich ins Endlose, verknüpfen und verknoten sich, es ist der Wahnsinn. Hirnfilz. Geniestreich. Weiß er nicht.
Draußen fängt es an zu regnen. Er schaltet das Licht in Prenzlauer Berg wieder an und geht in die Küche. Mixer, Mikrowelle, Geschirrspüler, Kühlschrank. Elektronische Träume. Sie leuchten blau.

Mit einem Schälchen Reis in der gewölbten Handfläche, die Gabel grad im Mund, läuft er durch seine Wohnung. Nicht zu laut sein, die hysterische Mitbewohnerin könnte wach werden. Hat kein Verständnis für nächtliche Streifzüge über den Dielenboden. Die Verknüpfungen und Verbindungen lassen ihn nicht los. Er und seine Mitbewohnerin. Er und die brünette Kanadieren von letzter Woche. Die brünette Kanadierin und ihr Freund, der auf die Europareise nicht mitkommen konnte. Er und Mina. Er und sein Freund, der kürzlich nach Hamburg gezogen ist. Etwas verbindet ihn mit jedem, trotzdem steht er immer knapp daneben. Er ist der Einzelgänger unter den Individualisten, der wahre Gentleman neben den Konformisten.

Er schleicht ins Wohnzimmer und steckt eine willkürlich gewählte Kassette in den Videorekorder. Romantic Comedy aus einer Zeit, in der das Wort Romantic Comedy noch nicht erfunden war. Er nimmt Anlauf, macht einen großen Satz, macht ein Komma, macht einen Punkt. Alle staunen und träumen. Elektronische Träume. Das öde Video flimmert hektisch durch seine Wattewolken, er schaut nicht richtig hin. Fönfrisuren aus den Achtzigern, die die Fünfziger zitieren.

Es ist eine virtuelle Ueberflutung. Die schönsten elektronischen Träume stellen sich zu zweit vor der Arche auf, der Rest ersäuft. Weltuntergang statt Badeurlaub. Er setzt sich an seinen Schreibtisch, nimmt ein Blatt Papier und schreibt seinem Freund in Hamburg:

„Ich halte Mina im Arm. Spaeter, nachdem ich einen dunkelhaarigen Grossen und eine Blonde mit Bob angemacht habe, tanze ich mit Mina im Schutz der anderen Gaeste, viele Körper entfernt von unseren Freunden. Ich beuge mich zu ihr herab, will ihr etwas zuflüstern. (Das ü ist der einzige Umlaut, den er mag.) Doch ich bringe nichts hervor und beisse (Er mag das ß nicht sonderlich. Es sieht aus wie ein großes B.) sie stattdessen sanft ins Ohrlaeppchen. Ihre Hand ist irgendwie auf meiner Brust. Dann küsse ich sie auf den Hals. Unsere Lieder sind vorüber, der Tanz ist sinnlos geworden, all meine Gefühle habe ich entlang den Liedzeilen hervorgewispert. Nun war ich leer und wollte gehen. Ich schloss die Augen. Nachbilder ihrer dunklen blitzenden Augen verfolgten mich überall hin.“

Er faltet das Blatt Papier, steckt es in ein Kouvert, befeuchtet den Rand mit der Zunge und schreibt die Adresse seines Freundes auf die Vorderseite. Auf die Rückseite malt er in Kapitälchen CONTAINS POP.
0 Kommentare

    weltr/eis/e

    Alle
    Aalst
    Amsterdam
    Antwerpen
    Aurich
    Bad Wilsnack
    Belgrad
    Berlin
    Bremen
    Bremervörde
    Bruegge
    Bruessel
    Cloppenburg
    Cottbus
    Den Bosch
    Den Haag
    Dubai
    Frankfurt Main
    Frankfurt Oder
    Friedrichstadt
    Fuji
    Groningen
    Halle
    Hamburg
    Hannover
    Husum
    Ine
    Istanbul
    Jakarta
    Jerusalem
    Jever
    Khao Lak
    Kobe
    Koeln
    Kostrzyn
    Kyoto
    Kyritz
    Leiden
    Leipzig
    Lenzen
    Los Angeles
    Ludwigshafen
    Luechow
    Lueneburg
    Mainz
    Moskau
    Nagoya
    Nara
    Neumuenster
    Neustadt Weinstrasse
    New York
    Niebuell
    Nikko
    Oldenburg
    Osaka
    Phang Nga
    Potsdam
    Prag
    Ras Al Khaimah
    Rom
    Rotterdam
    Salzwedel
    Speyer
    Tel Aviv
    Tokyo
    Utrecht
    Vaduz
    Wien
    Wiesbaden
    Wittmund
    Yokohama
    Zielona Gora

    zeit~fliegt

    Mai 2018
    Oktober 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    Januar 2015
    Dezember 2014
    September 2014
    August 2014
    Juni 2014
    März 2014
    Januar 2014
    Dezember 2013
    November 2013
    Juni 2013
    Mai 2013
    April 2013
    März 2013
    Februar 2013
    Januar 2013
    Dezember 2012
    November 2012
    Oktober 2012
    September 2012
    August 2012
    Juli 2012
    Juni 2012
    Mai 2012
    Februar 2012
    Dezember 2011
    November 2011
    Oktober 2011
    September 2011
    August 2011
    Juli 2011
    Juni 2011
    April 2011
    März 2011
    Januar 2011
    November 2010
    September 2010
    August 2010
    Juli 2010
    Januar 2010
    November 2009
    August 2009
    August 2008

YULIAN I∙DE

Journalist, Kolumnist & Korrespondent
Niederlandist, Linguist & Literaturwissenschaftler
Presse-, Marketing- & Veranstaltungsreferent
Netzwerke in den Kulturbranchen in Deutschland und den Niederlanden & Flandern
  • werde•gang
    • zeugnis•se
  • werk•schau
  • kon•takt
    • log•buch
    • post•
  • shout•out!