YULIAN I∙DE
  • werde•gang
    • zeugnis•se
  • werk•schau
  • kon•takt
    • log•buch
    • post•
  • shout•out!

​d∙ie ge[dank]en si∙nd fr∙ei 

Elizaveta

8/1/2010

0 Kommentare

 
Obwohl ich noch nie gut Blut sehen konnte, starrte ich wie gelähmt auf die offene Wunde. Das Rot quoll über die weißen Unterschenkel - sie erschienen mir beinahe etwas zu hell, um echt zu sein. Es wollte mir nicht gelingen mich abzuwenden, mich zu entziehen – nur noch eine entfernte Erinnerung an Lärm und etwas, das nach Frühling schmeckte. Ein Gefühl von Uebelkeit überkam mich. Von der Decke her flackerte mich die Halogenlampe hässlich an wie die Kamera eines Sensationsfotografen. Ich konnte mir die Schlagzeilen in der morgigen Zeitung bildlich vorstellen.

Dieses Mädchen, das vor einigen Stunden noch barfuß über den warmen Asphalt des Ostertorsteinweges sprang, hockte nun vor mir auf der Toilettenbrille einer Diskothek. Das Gebäude war grau und wuchtig, im Inneren zerfraßen die Rhythmen die Gehörgänge der feiernden Masse. Unsere groteske Szenerie wurde akustisch begleitet von der Klospülung in der Damentoilette. Elizaveta richtete ihren Blick wie betäubt an die Decke. Ich übergab mich auf die Fliesen. Der einsame Versuch, das Würgen zu unterdrücken, wich dem Bedürfnis zu entfliehen. Tauschte fernen Lärm gegen frische Luft. „Scheiße, fass die bloß nicht an, du holst dir noch was weg.“ Ich schämte mich. Es war, als ob nach einem langen Flug der Knoten in den Ohren platzt. Schrille Töne, Menschenmassen und wer ist eigentlich diese bizarre Blondine. Elizaveta zitterte nun am ganzen Leib und ich riss Papiertücher aus dem Spender über mir.

Sie war uns am selben Abend über den Weg gelaufen. Ihre Augen lächelten mich an, die hellen Dreadlocks waren aufwendig am Hinterkopf verknotet. Ein buntes Gefühl krabbelte in meinen Brustkorb, nahm meinen Arm und warf ihn über ihre Schulter. „Das wird unsere Nacht“, flötete ich und blickte in das fragende Gesicht meines Freundes. „Bei der Wärme trage ich nie Schuhe“, antwortete sie ihm noch bevor er seine rümpfende Nase mit einer Frage untertiteln konnte. Er ahnte Blut und Kotze und spielte von da an keine Rolle mehr.

Lächelnd hakte Elizaveta sich bei mir ein und wir betraten das Gebäude. An der hohen Decke hingen Haken wie in einem Schlachthaus, die Grafittis an den Wänden ähnelten Tättowierungen auf weißer Haut. Die Menge bewegte sich gleichmäßig in dem nebligen Kaleidoskop. In meinen Ohren lärmte die Stille. Elektronische Beats malten in meinem Kopf das Bild einer perfekten Nacht. Elizaveta küsste mich in den Nacken und kicherte. Sie hauchte, „Ich glaube nicht an Zufälle“. Ganz selbstverständlich, als ob ich danach gefragt hätte. Ich roch ihren süßen Schweiß, heiße Schauer jagten Körper. Meine Vagabundin trank, wie es sonst nur Männer können. Diese Hüfte schien für meine Hand gemacht zu sein, die Zunge schmeckte nach bitt'rem Gin. Wenn sie heiser lachte, ließ Elizaveta ihren Kopf zurückfallen. Mit der Zeit lösten sich einzelne Zöpfe aus dem Haarknoten. Jeder Blick glich einem Versprechen. Und an irgendeiner Stelle ist mir die Situation entglitten, etwas anderes stark geworden. Verwirrt durchkämmte ich meine Erinnerungen nach Ueberbleibseln, Reliquien der vergangenen Nacht.

„Elizaveta“, flüsterte ich immer wieder ihren Namen. Elizaveta. Elizaveta. Da flüsterte ich, hier schreie ich. Gelber Frühling stürzt auf graues Gebäude. Bunte Schrift prangt auf weißen Wänden. Blasse Haut lehnt an weißen Fliesen. Blondes Haar fährt über rosa Schenkel. Rotes Blut läuft auf weißem Bein. Ich nehme die Schöne in meine Arme. Gerate vom Alkohol und zu viel Gefühl in Taumel. Die Treppen runter stolpern, durch die Masse drängen, ein Ellbogen in meinem Gesicht. Ueberall Zigarettenrauch und Kunstnebel. Ich drücke sie fest an mich. Dann die Erlösung: Frische Luft und Morgentau. Ich sacke an der Mauer zusammen, streife Elizaveta über die Wange. In der Nähe ertönen Sirenen und vermengen sich mit meinem Herzschlag. „Ganz ruhig, das ist doch unsere Nacht“, versichere ich uns beiden, als sich zwei Männer in weiß nähern.
Ich habe sie nicht wieder gesehen.
0 Kommentare

    weltr/eis/e

    Alle
    Aalst
    Amsterdam
    Antwerpen
    Aurich
    Bad Wilsnack
    Belgrad
    Berlin
    Bremen
    Bremervörde
    Bruegge
    Bruessel
    Cloppenburg
    Cottbus
    Den Bosch
    Den Haag
    Dubai
    Frankfurt Main
    Frankfurt Oder
    Friedrichstadt
    Fuji
    Groningen
    Halle
    Hamburg
    Hannover
    Husum
    Ine
    Istanbul
    Jakarta
    Jerusalem
    Jever
    Khao Lak
    Kobe
    Koeln
    Kostrzyn
    Kyoto
    Kyritz
    Leiden
    Leipzig
    Lenzen
    Los Angeles
    Ludwigshafen
    Luechow
    Lueneburg
    Mainz
    Moskau
    Nagoya
    Nara
    Neumuenster
    Neustadt Weinstrasse
    New York
    Niebuell
    Nikko
    Oldenburg
    Osaka
    Phang Nga
    Potsdam
    Prag
    Ras Al Khaimah
    Rom
    Rotterdam
    Salzwedel
    Speyer
    Tel Aviv
    Tokyo
    Utrecht
    Vaduz
    Wien
    Wiesbaden
    Wittmund
    Yokohama
    Zielona Gora

    zeit~fliegt

    Mai 2018
    Oktober 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    Januar 2015
    Dezember 2014
    September 2014
    August 2014
    Juni 2014
    März 2014
    Januar 2014
    Dezember 2013
    November 2013
    Juni 2013
    Mai 2013
    April 2013
    März 2013
    Februar 2013
    Januar 2013
    Dezember 2012
    November 2012
    Oktober 2012
    September 2012
    August 2012
    Juli 2012
    Juni 2012
    Mai 2012
    Februar 2012
    Dezember 2011
    November 2011
    Oktober 2011
    September 2011
    August 2011
    Juli 2011
    Juni 2011
    April 2011
    März 2011
    Januar 2011
    November 2010
    September 2010
    August 2010
    Juli 2010
    Januar 2010
    November 2009
    August 2009
    August 2008

YULIAN I∙DE

Journalist, Kolumnist & Korrespondent
Niederlandist, Linguist & Literaturwissenschaftler
Presse-, Marketing- & Veranstaltungsreferent
Netzwerke in den Kulturbranchen in Deutschland und den Niederlanden & Flandern
  • werde•gang
    • zeugnis•se
  • werk•schau
  • kon•takt
    • log•buch
    • post•
  • shout•out!